China

Uber gibt Plan zur Verlegung des asiatischen Hauptquartiers nach Hongkong auf

law2020-08-05 Hongkong: Die Lügenbarone, Datenabschnorchler und Sklaverei-Progressisten “Uber”, die man durchaus dem US-Spionagekomplex zurechnen sollte, beißen bei der chinesischen Regionalregierung Hongkongs  weiter mit dem Versuch auf Granit, ihre illegalen Machenschaften feist als geltendes Recht durchzusetzen. Dutzende ihrer Kollaborateure  wurden in den letzten Jahren verhaftet und strafrechtlich verfolgt, weil sie Passagiere ohne Mietwagenerlaubnis mitgenommen haben. Das ist nur gerecht so und wäre auch in den entsprechenden deutschen Städten fällig. Aber die politische Klasse in D ist schwächlich, zudem korrupt und sehr folgsam, wenn es um die Interessen privater Geldbesitzer geht, zugunsten derer untertänigst bewährte Gesetze verkrüppelt werden. China jedenfalls ist souverän und braucht keine windige US-Bankrotteursfirma an der zivilen Front.

20-Jähriger wegen Unruhen verhaftet, nachdem er den Taxifahrer zusammengeschlagen hatte, der beschuldigt wurde, in Demonstranten hineingepflügt zu sein

2019-10-09 Hongkong, China: Jetzt ist nach unserer Kenntnisnahme, die bisher nicht unbedingt umfassend war, ein drittes Mal das Taxigewerbe in äußerst abstoßender Weise in die auf ihre Art paradoxe Eskalation hineingezogen worden. Wir sind wütend darüber, wie hart es einen einzelnen Kollegen getroffen hat, der sich nach Darstellung der Hongkonger Vereinigung der Taxifahrer und Betreiber “auf dem Weg zur Arbeit” befunden hätte. Er befand sich in einer Menschenmenge, wurde nach Darstellung der Hongkonger Polizei mit Eisenstangen angegriffen, indem mindestens seine Frontscheibe zerschlagen wurde und hätte daraufhin die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. In einem offenbaren Ausweichmanöver, welches in einer Ladenfront endete, wurde eine Demonstrantin vom Taxi erfasst und in eben diese hineingeschleudert. Die darauffolgende Stampede hatte bereits den Charakter des Lynchens. Das Taxi wurde so “gut” es ging  beschädigt und die Wechselgeldkasse sowie die Armbanduhr des Kutschers sollen geplündert worden sein. Würden die jungen Wirrköppe in Hongkong begreifen, daß die sog. “westliche Wertegemeinschaft” den gleichen, totalitären Kurs verfolgt, wie die chinesische KP, wären sie nicht so würdelos, Arbeiter lynchen zu wollen! – 20-year-old arrested for rioting after ‘vigilante beating’ of taxi driver accused of ploughing into protesters (englisch, Hong Kong Free Press, “20-Jähriger wegen Unruhen verhaftet, nachdem er den Taxifahrer zusammengeschlagen hatte, der beschuldigt wurde, in Demonstranten hineingepflügt zu sein”)

Diese Hongkonger Taxifahrer helfen Anti-Regierungs-Protestierern kostenlos

2019-09-23 Hongkong: Heute mal Instrumentalisierung von Taxifahrern von der anderen Seite. Alles natürlich für “freedom and democratic rights”. Die marktradikale Seite rechnet auch gleich mal vor, wieviel ein Taxifahrer so an Einkommen verloren hat, weil er Protestierer kostenlos aus den Konfrontationszonen gefahren hat: Nach ein paar Nächten im “Einsatz” gleich mal 20% seines Monatseinkommens. Heldenhaft. Und das in dieser Wucherstadt…. (englisch, inkstone news, “These Hong Kong taxi drivers help anti-government protesters for free”)

“Festlandchinesischer Taxifahrer zu zwei Wochen Gefängnis verurteilt wegen Verunstaltung des US-Konsulats in Hongkong”

2019-09-02 Hongkong, China: Als wäre es von besonderem Interesse, welcher Berufstätigkeit jemand nachgeht, der das Wappen der Vereinigten Staaten am Eingangstor des Konsulats und sieben weitere Schilder mit schwarzer Tinte bespritzt, stellt die South China Morning Post fest, daß es sich um einen festlandchinesischen Taxifahrer handelte, der dafür zu zwei Wochen Knast verurteilt wurde. Warum ist das überhaupt von Bedeutung? Weil sich die SCMP schon immer rührend für die Belange von “Uber” einsetzte, die in Hongkonk absolut illegal operieren. Es ist im Übrigen faszinierend, wie der Hongkonger Aufstand so ganz nebenbei die Überwachungsumgebung berechtigt angreift. Es ergibt sich eine exzellente Widerspruchsdarlegung im angeblichen Kampf der falschen Systeme! – Mainland Chinese taxi driver jailed for two weeks for defacing US consulate in Hong Kong (englisch, South China Morning Post, “Festlandchinesischer Taxifahrer zu zwei Wochen Gefängnis verurteilt wegen Verunstaltung des US-Konsulats in Hongkong”, 30. August)

“Taxi-Kundgebung in Hongkong ruft zu Frieden und Ordnung auf”

2019-08-26 Hongkong, China: Wir danken der chinesischen KP dafür, wie sie es vermag, Hongkongs Taxifahrer für das Staatsziel zu vereinnahmen und zu instrumentalisieren, gleichwohl ihre totalitaristischen Avancen denen des sich transformierenden, heuchlerischen “westlichen Wertesystems” auf’s Haar ähneln! Die Argumente sind genau richtig. Hätten wir einen Regierungapparat in Deutschland, der sich nicht vom Staatsziel der Gründung der BRD losmachen wollte und das Grundgesetz sowie seine daraus erfolgende Gesetzeshierarchie verachtet, müssten es nicht wir als Taxifahrer sein, die auf die Erfüllung dieses Staatszieles zur Rettung der staatlichen Daseinsvorsorge – und damit unserer Existenzen als Taxifahrer – drängen. Eine Regierung, die uns am liebsten als Taxigewerbe auf den Müllhaufen kippen würde, weil sie ihre eigenen Maßnahmen nicht zuende denken kann, begreift nichts mehr von ihrer legitimen Inkraftsetzung – und schon gar nichts von 5000 Jahren Geschichtslehre! – Taxi-Kundgebung in Hongkong ruft zu Frieden und Ordnung auf (deutsch, german.china.org.cn, “Taxi rally in Hong Kong calls for peace and order”)

“Tesla aktualisiert updates für Fahrzeugsoftware nach dem Brand in Hongkong”

2019-05-16 Tesla hat damit begonnen, die Software des Wärmemanagementsystems für seine Batterie Modell S und Modell X zu aktualisieren. Andere Hersteller wie Nio und BYD haben ähnliche Probleme mit ihren EVs, die auch schon mal in Flammen aufgehen können. Da sind wir ja mal gespannt auf die Millionen EVs, die demnächst aus Deutschland kommen sollen – Tesla issues updates for vehicle software after Hong Kong fire (englisch, KrAsia, “Tesla aktualisiert updates für Fahrzeugsoftware nach dem Brand in Hongkong”)

Shenyang will eine grüne Taxi-Flotte, aber seine kalten Winter könnten diesem Plan dazwischenkommen”

2019-04-21 Shenyang, China: Wenn’s richtig kalt wird, können EVs (electric vehicles) nicht starten. Rauhes Klima verhindert Shenyangs ehrgeizige Pläne für Ride-Hailing Wagen, Taxis und Bus-Gesellschaften – Shenyang wants a green taxi fleet, but its cold winters might crimp that plan (englisch, KrASIA, “Shenyang will eine grüne Taxi-Flotte, aber seine kalten Winter könnten diesem Plan dazwischenkommen”)

“Drei Apps, die in Hongkong auf Herz und Nieren geprüft wurden…”

2019-04-20 Die South China Morning Post sorgt immer wieder mal dafür, dass Uber für Hongkong im Gespräch bleibt. Aber: “Uber – kam 2014 in Hongkong an, wurde aber bald von den lokalen Behörden verboten. Dennoch sind sie weiterhin in allen Teilen Hongkongs tätig. Das Unternehmen weigerte sich, anzugeben, wie viele Fahrer es in der Stadt hatte”. Geschmiertpresse, wie in Deutschland! – Three ride-hailing apps put to the test in Hong Kong – Uber, Fly Taxi and new cab industry-backed eTaxi. Which came out on top? (englisch, South China Morning Post, “Drei Apps, die in Hongkong auf Herz und Nieren geprüft wurden – Uber, Fly Taxi und das neue, von der Industrie unterstützte eTaxi. Welche war die beste?”)

“Uber veröffentlicht Untersuchung zu Vorwürfen wegen unzulässiger Zahlungen”

2019-04-20 Bestechung in Südost-Asien: Uber skandalt einfach weiter. “Die Ride-Hailing Firma sagte in einem regulatorischen Antrag, dass sie 2017 Anfragen vom Justizministerium über eine Untersuchung von Vorwürfen über Zahlungen an die Polizei in Indonesien und mögliche unzulässige Zahlungen in anderen Ländern, einschließlich Malaysia, China und Indien, erhalten habe.” (…) “Das Justizministerium unternahm 2017 erste Schritte, um zu untersuchen, ob Manager von Uber gegen den U.S. Foreign Corrupt Practices Act verstoßen haben, der die Verwendung von Bestechungsgeldern für ausländische Beamte verbietet, um Geschäfte zu tätigen oder zu halten, berichtete The Wall Street Journal und zitierte Personen, die mit der Angelegenheit vertraut sind.” – Uber Discloses Investigation Into Allegations of Improper Payments (englisch, Wall Street Journal, “Uber veröffentlicht Untersuchung zu Vorwürfen wegen unzulässiger Zahlungen”, 11. April)

“Premium-Taxi-Service berücksichtigt die Interessen der Verbraucher nicht, sagt Hongkonger Wettbewerbsbehörde”

2019-04-17 Hongkong: Ach nee! “Die Hongkonger Wettbewerbsbehörde hat erklärt, dass die Ambition der Regierung, einen Premium-Taxi-Service zu schaffen, die Interessen der Verbraucher nicht berücksichtigt und ihre Methode zur Schaffung eines fairen Wettbewerbs in Frage gestellt hat.(…) Die Kommission, die über den Plan beriet, war überrascht von der Behauptung der Regierung, dass es eine Nachfrage nach besseren Dienstleistungen zu höheren Tarifen gebe”. (englisch, South China Morning Post, “Premium-Taxi-Service berücksichtigt die Interessen der Verbraucher nicht, sagt Hongkonger Wettbewerbsbehörde”)

Tech-Kultur: Chinesische Verbraucher kaufen Autos online mit VR, ohne gegen den sprichwörtlichen Reifen zu treten”

2019-03-08 China: Hie eingestampft, da aufgeploppt. Wie war das mit den jungen Leuten, die angeblich gar kein Auto mehr bräuchten? Hauptsache, es geht mit einer App! – Tech culture: Chinese consumers are buying cars online using VR, without kicking the proverbial tyre (englisch, South China Morning Post, “Tech-Kultur: Chinesische Verbraucher kaufen Autos online mit VR, ohne gegen den sprichwörtlichen Reifen zu treten”)

“Ubers Partnerschaft mit der Hongkonger Taxifirma Tin Shing Motors könnte sich verzögern…”

2019-03-04 Hong Kong: Das hat nicht lang gedauert mit dem wütenden Echo. 38 Taxi-Gruppen setzen Edward Lau unter Druck – Uber partnership with Hong Kong taxi firm Tin Shing Motors could stall as owner branded ‘traitor to the industry’ (englisch, South China Morning Post, “Ubers Partnerschaft mit der Hongkonger Taxifirma Tin Shing Motors könnte sich verzögern während Eigentümer als “Verräter der Branche” gebrandmarkt wird”)

“Uber kooperiert mit dem kleinen Hongkonger Taxiunternehmen…”

2019-03-01 Hong Kong: Opportunistischen Narren gefunden. 28 bzw. 0,15% Hong Kong-Taxis mit Uber. So sieht Verzweiflung aus – Uber to team up with small Hong Kong taxi firm Tin Shing Motors to launch new service Uber Flash in second bid to operate legally in city (englisch, South China Morning Post, “Uber kooperiert mit dem kleinen Hongkonger Taxiunternehmen Tin Shing Motors, um den neuen Service Uber Flash in der zweiten Ausschreibung für den legalen Betrieb in der Stadt zu starten”)

“Wie man rote Hongkong-Taxis dazu bringt, sicherere Fahrten anzubieten”

2019-02-17 Hong Kong: Was ist eigentlich schwerwiegender? Die angeblichen “Flexibilitäten” beim Fahrstil der Taxifahrer, oder die umfassende Überwachung? Haben sie schon etwas Besseres/Schlimmeres als Smartwanzen? – How to make red Hong Kong taxis offer safer rides (14. Februar) (englisch, South China Morning Post, “Wie man rote Hongkong-Taxis dazu bringt, sicherere Fahrten anzubieten”)

“Größere Sanktionen für das Fahren mit Ride-Hailing-Apps wie Uber dürften die illegalen Dienste in Hongkong nicht einschränken”

2019-02-10 Hong Kong: “Einfach Fahrzeug beschlagnahmen”. Wie wäre es mit App verbieten? – Bigger sanctions for driving on ride-hailing apps like Uber ‘might not curb the illegal services in Hong Kong’ (englisch, South China Morning Post, “Größere Sanktionen für das Fahren mit Ride-Hailing-Apps wie Uber ” dürften die illegalen Dienste in Hongkong nicht einschränken”.”)

“Taxifahrer planen Anti-Uber-Marsch in Hongkong und drohen mit Protest in der ganzen Stadt, wenn die Forderungen nicht erfüllt werden”

2019-01-09 Kein Unterschied zwischen Uber-Fahrern und Piraten-Taxis pak pai in Honkong: Taxifahrer drohen mit stadtweitem Protest – Taxi drivers plan anti-Uber march in Hong Kong, threatening citywide protest if demands are not met (englisch, South China Morning Post, “Taxifahrer planen Anti-Uber-Marsch in Hongkong und drohen mit Protest in der ganzen Stadt, wenn die Forderungen nicht erfüllt werden”)