Elektromobilität

Uber wurde öffentlich für die Massenvernichtung von Scootern und Elektrofahrrädern kritisiert

2020-05-29 North Carolina, USA: Ja, da müßte doch auch der Berliner Nachhaltigkeitsradverkehrssenatorin Fr. Günther das Herz bluten! Zumal sie erst kürzlich einer Anfrage des Bundestagsabgeordneten Hrn. Dr. G.Gysi so geantwortet haben soll, daß sie einfach nicht genug Personal hätte, um die Uber-Bots in und um Berlin hinreichend kontrollieren zu können. Natürlich kann Uber auch jetzt wieder mal für rein gar nix, denn verschrotten tun nur die anderen. Uber ist ja nur für’s Geldverbrennen und Gesetze und ordentliche Gerichtsurteile unterwandern zuständig. Da kratzt sich glatt der pöhse Iwan mit am Kopf. Und in Russland heißt es ja noch abwarten, bis das russische Uber, Yandex Taxi,  an die Börse geht. Auch da stellt sich die Frage der Profitabilität. War uns ein innerer Parteitag, das Teil mal schnell zu übersetzen: …

“Wo das E-Auto zum Fluch wird”

2019-09-23 Santiago de Chile, El Trovador 4285: Bislang hört man von der Autoindustrie ziemlich wenig über die schnelle Entwicklung von bezahlbaren Brennstoffzellen-Fahrzeugen. Nein, erstmal sollen rein batteriegetriebene Autos in möglichst großer Stückzahl unter’s solvente Volk gebracht werden. Das ist kein Fortschritt, sondern eine gewollte Retardierung. Ein weiterer, interessanter Artikel zu den katastrophalen Folgen des für die Produktion von Batterien benötigten Rohstoffes Lithium erschien nun in der “SoZ”. Ein Zitat:Soquimich (SQM) war ursprünglich ein staatliches Unternehmen, das zu Zeiten der Militärdiktatur unter Pinochet in den 80er Jahren privatisiert wurde. Seit dieser Zeit befindet sich ein Großteil der Anteile im Besitz der Familie des ehemaligen Diktators. Immer wieder gab es Ermittlungen gegen das Unternehmen wegen Geldwäsche, Steuerhinterziehung und illegale Einflussnahme auf Politiker, um Gesetzesvorhaben im Sinne des Unternehmens voranzutreiben.
Die Bewegung Litio para Chile (Lithium für Chile) will erreichen, auch mit Unterstützung der Industriegewerkschaft Constramet, dass SQM verstaatlicht wird. Dabei geht es auch um Kontrolle und Einfluss auf die Praktiken bei der Gewinnung”. Hoffentlich fällt noch mehr Leuten auf, wie sich Faschismus und Privatisierung einander die Hand reichen… Klimabewegte sollten den ganzen Artikel lesen. Eine zukünftige Ressourcen-Verteilung dürfte nur über totalitäre Maßnahmen realisiert werden. Alles andere wäre naiv. Denkt mal drüber nach! (deutsch, SoZ, “Where the EV becomes a curse”)

 

“Absturz eines weiteren Elektro-Flugzeuges in einen See führt zu weiterem Rückschlag des Elektrofluges”

2019-08-22 Arendal, Süd-Norwegen: Angesichts des teilweise primitiven Abgelenkes von dringenden Fragen der sozialen Teilhabe drängt es sich heute förmlich auf. Wir eröffnen eine kleine Nachrichten-Serie von “Pleiten, Pech & Pannen”. Norwegens erstes batteriebetriebenes Zweisitzer-E-Flugzeug legt eine “Notwasserung” hin. Beide Insassen kommen unverletzt davon. Schön genug. Der “Avinor” Geschäftsleiter und Pilot resümiert: “Ich machte einen Notruf und suchte nach einem Landeplatz. Das ist nicht gut für die Arbeit, die wir leisten.” Nebenbei erfahren wir, daß der Prototyp eines elektrischen Flugzeuges von “Siemens” letztes Jahr in der Luft Feuer fing und beim Crash beide Insassen getötet wurden. Ein paar erwachsene, geistige Kinder schreien aber schon nach der Abschaffung von kerosingepowerten Flügen. Ist nicht unser Metier, aber mit welchem Treibstoff flogen eigentlich damals die Turbo-Props? Oder die Nato-Bomber, die Libyen in die “Steinzeit” zurückbombten? – Electric plane crash-lands into lake in another setback for electric flight (englisch, elektrec, “Absturz eines weiteren Elektro-Flugzeuges in einen See führt zu weiterem Rückschlag des Elektrofluges”, 18. August)

“Tesla aktualisiert updates für Fahrzeugsoftware nach dem Brand in Hongkong”

2019-05-16 Tesla hat damit begonnen, die Software des Wärmemanagementsystems für seine Batterie Modell S und Modell X zu aktualisieren. Andere Hersteller wie Nio und BYD haben ähnliche Probleme mit ihren EVs, die auch schon mal in Flammen aufgehen können. Da sind wir ja mal gespannt auf die Millionen EVs, die demnächst aus Deutschland kommen sollen – Tesla issues updates for vehicle software after Hong Kong fire (englisch, KrAsia, “Tesla aktualisiert updates für Fahrzeugsoftware nach dem Brand in Hongkong”)

“Amsterdam könnte 2030 benzin- und dieselbetriebene Fahrzeuge verbieten. Wie wird das aussehen?”

2019-05-13 Amsterdam: Wenn das Wunschdenken stärker ist, als der Realitätssinn. Forbes sinniert über die Folgen, wenn eine Stadt wie Amsterdam alle Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor verbannt: “Die Idee Amsterdams wird sicherlich von der Berücksichtigung des Lärms und der Luftverschmutzung in seiner Stadt getragen, aber sie hat das Potenzial, die Stadt vom Rest der Niederlande und Europas zu isolieren”. – Amsterdam May Ban Gasoline-Powered Vehicles In 2030. What Will That Look Like? (englisch, Forbes, “Amsterdam könnte 2030 benzin- und dieselbetriebene Fahrzeuge verbieten. Wie wird das aussehen?” 7. Mai)

“Neuer Reform-Furz”

2019-05-12 Winfried Wolf: “Die Elektro-Pkw konnten sich aber weder vor 110 Jahren noch vor 25 Jahren durchsetzen – im Grunde aus den gleichen Gründen, die dieser Technik auch heute im Weg steht: es sind noch schwerere Autos. Sie sind deutlich teurer. Es gibt lange Ladezeiten. Es bleibt bei kurzen Reichweiten. Es kommt zu massiven neuen Abhängigkeiten von knappen Rohstoffen“. Wilde Onlinedebatte auf Telepolis. Wer’s gerne liest... – “Neuer Reform-Furz” (deutsch, Telepolis, “New reform fart”, 8.Mai)

“Indonesischer Taxikönig erweitert Flotte um Tesla und BYD Elektroautos”

2019-04-23 Jakarta: Taxifirma Blue Bird wird in Südost-Asien erste, die emissionsfreie Taxifahrten anbieten kann. Zunächst werden fünf Tesla und 25 BYD eingesetzt. Da dürfte ein Kaufpreisunterschied zutage treten. Eine Ladestation wurde im Hauptquartier errichtet. – Indonesia taxi king adds Tesla and BYD electric cars to fleet (englisch, Nikkei Asian Review, “Indonesischer Taxikönig erweitert Flotte um Tesla und BYD Elektroautos”)

Tech-Kultur: Chinesische Verbraucher kaufen Autos online mit VR, ohne gegen den sprichwörtlichen Reifen zu treten”

2019-03-08 China: Hie eingestampft, da aufgeploppt. Wie war das mit den jungen Leuten, die angeblich gar kein Auto mehr bräuchten? Hauptsache, es geht mit einer App! – Tech culture: Chinese consumers are buying cars online using VR, without kicking the proverbial tyre (englisch, South China Morning Post, “Tech-Kultur: Chinesische Verbraucher kaufen Autos online mit VR, ohne gegen den sprichwörtlichen Reifen zu treten”)