x

Hier ist, wer von Lyft’s riesigem Börsengang reich wird”

2019-03-20 Was sind das also für Gesichter aus der orwellschen 5 Min Hass-Galerie, die in Geld ersaufen und es dafür einsetzen, Errungenschaften des Sozialstaates bzw. der klassischen Arbeiterbewegung zu vernichten? “BI” gibt mal einen Vorgeschmack – Here’s who’s getting rich from Lyft’s enormous IPO (englisch, Business Insider, “Hier ist, wer von Lyft’s riesigem Börsengang reich wird”) (Die Gesichter, die qua Staats-Amt das verhindern könnten, aber genau das nicht tun, kennt Ihr ja…)

“Algorithmische Governance/ Das Überwachungskapital (1)”

2019-03-20 Achim Szepanski: “Die kontinuierlich Daten sammelnden und Datenspuren lesenden und auswertenden digitalen Maschinen mobilisieren also eine a-normative und eine a-politische Rationalität, die auf der automatischen Analyse und der monetären Valorisierung von enormen Datenmengen besteht, indem die Verhaltensweisen der Bevölkerung modelliert, antizipiert und beeinflusst werden.” – Algorithmische Governance/ Das Überwachungskapital (1) (deutsch, non, Algorithmic Governance/ The surveillance capital (1)) (27. Februar)

Uber ist eine radikale Form des Überwachungskapitalismus.”

2019-03-20 Vernichtendes Urteil der Diplomsoziologin Alex Rosenblad: “Uber ist kein Vermittler, sondern ein hyperinterventionistisches Unternehmen, das die Arbeitsregeln neu schreiben und die Rechte der Arbeitnehmer jederzeit umgehen will.(…) Eine radikale Form des “Überwachungskapitalismus.” – « Uber, c’est une forme radicale de capitalisme de surveillance » (französisch, Usbek & Rica, “Uber ist eine radikale Form des Überwachungskapitalismus.”)

“Also, was braucht Uber, um zu beweisen, dass es ein profitables Unternehmen sein kann?”

2019-03-20 Update – Zitat von Hubert Horan zur Frage, was Uber bräuchte, um profitabel zu werden. Da es in der Doku leider nicht vorkommt, hier der Trailer:
ABC: „So what does Uber need to proove it can be a profitable company?“
Hubert Horan: „Major oil deposits under its headquarters building?“
(ABC: “Also, was braucht Uber, um zu beweisen, dass es ein profitables Unternehmen sein kann?” Hubert Horan: “Große Ölvorkommen unter dem Hauptgebäude?”)

“Die Uber-Geschichte: Wie der Rideshare Gigant die Regulierungsbehörden überlistet und den Wettbewerb zerschlagen hat”

2019-03-20 Uber: “spy-typed stuff”! Das ist es doch, was uns in D alle so begeistert. Tolle Doku von ABC News Australia! – The Uber Story: How the ride share giant outwitted regulators and crushed competition | Four Corners (englisch, 43:36 min,”Die Uber-Geschichte: Wie der Rideshare Gigant die Regulierungsbehörden überlistet und den Wettbewerb zerschlagen hat”)

“Uber gab – und verlor – 20 Millionen Dollar im Monat aus, um autonome Technologien zu entwickeln”

2019-03-18 Robo-Taxi-Bullshit: Spendet den Heißluft-Ventilanten sachlich auf’s Mindestmaß reduzierte Beiläufigkeit! – Uber kommt damit nicht klar. So wie alle anderen auch: Uber consacrait – et perdait – 20 millions de dollars par mois pour développer des technologies de conduite autonome (französisch, fredzone, “Uber gab – und verlor – 20 Millionen Dollar im Monat aus, um autonome Technologien zu entwickeln”)

“Der Aufstieg und Fall des Arschloch-Startups”

2019-03-18 In New York gibt man sich geläutert angesichts der Frechheiten von sog. Start-Ups wie z.B. Uber und Lyft. Er endet nicht überzeugend, ist aber ausführlich und eine Warnung an alle anderen Verwalter, sich gegen profitorientierte Produktfluter zu wappnen, die die selbst ausgearbeiteten Maßnahmen konterkarieren. Das einstige Imperium nutzt ja schließlich noch tributpflichtige Ländereien – The rise and fall of the asshole startup (englisch, City & State New York, “Der Aufstieg und Fall des Arschloch-Startups”) (15. März)

In dieser nicht enden wollenden Nacht feudalistisch geprägt anmutender Rückzugsgefechte…

2019-03-18 Montag – Wir sind noch nicht fertig. In drei Tagen ist mal wieder Vollmond. Wir sagen’s mit MC Ride für die “Lunatics” in dieser seltsamen Republik mit all ihren seltsamen Institutionen, die doch angeblich nur das “Gute” wollen und dabei aber das “Schlechte” nur voranbringen. In dieser nicht enden wollenden Nacht feudalistisch geprägt anmutender Rückzugsgefechte. Während die wirklichen Feudalisten mit Großstaatsgefuchtel ungebremst weiter angreifen!

“Denken Sie, dass die Zukunft in selbstfahrenden Uber-, Lyft- oder Waymo-Fahrzeugen liegt? Träumen Sie weiter”

2019-03-11 Ashley Nunes vom MIT: “Wenn die Verbraucher den wahren Preis für das Rufen eines Robocabs sehen würden, würden sie in Massen davonrennen.” – Think the future lies in self-driving Uber, Lyft or Waymo cabs? Dream on (englisch, azcentral., “Denken Sie, dass die Zukunft in selbstfahrenden Uber-, Lyft- oder Waymo-Fahrzeugen liegt? Träumen Sie weiter”)

“Uber: Die Arbeitsgerichte haben über die Neueinstufung des Arbeitsvertrags von Fahrern noch nicht entschieden.”

2019-03-11 Paris – Für die Taxibranche indirekt wichtig: Wieviel Schaden kann den Finanz-Terroristen vor dem Börsengang legal noch zugefügt werden? VTC-Fahrer Anwältin Sylvie Topaloff: “In Wirklichkeit sind sie Zwangsarbeiter.” – Uber : les prud’hommes indécis quant à la requalification du contrat de travail des chauffeurs (französisch, Le Monde, “Uber: Die Arbeitsgerichte haben über die Neueinstufung des Arbeitsvertrags von Fahrern noch nicht entschieden.”)

“Yandex.Taxi erhöht den Druck auf seine Fahrer mit Kundenbewertungssystem”

2019-03-08 Moskau: Interessante Analyse um die Yandex.Taxi App. Laien-Magnet für Kaukasier und Zentral-Asiaten. Ansonsten alles genau so schlecht, wie bei Uber & Co. Außer der Feststellung, daß in Rußland niemand auf die Idee käme, Arbeitsrechte einzufordern, weil “die Erzählung von der Zerstörung guter, versicherbarer Arbeitsplätze im russischen Kontext nicht zuträfe, da die Zahl der gut bezahlten, stabilen Arbeitsplätze, die die arbeitsrechtliche Regelung beachten, einfach zu niedrig sei, um ein aussagekräftiger Bezugspunkt zu sein”, fehlt aber ein Vergleich mit traditionellen Moskauer Taxis – Yandex.Taxi increases the pressure on its drivers with customer rating system (englisch, bne IntelliNews, “Yandex.Taxi erhöht den Druck auf seine Fahrer mit Kundenbewertungssystem”)

“Go-slow Taxi-Protest ist AUS, aber neuer Termin für nächste Woche geplant”

2019-03-08 Birmingham: Raja Amin, Präsident der Rail and Maritime and Transport (RMT) Gewerkschaft: “Beschränkungen für “saubere Luft” sind drakonisch. Müssten 75% der Flotte außer Betrieb nehmen.” Nächster Schleich-Protest für 13. März zwischen 8h und 13h angekündigt – Go-slow taxi protest is OFF but new date planned for next week (englisch, Birmingham Mail, “Go-slow Taxi-Protest ist AUS, aber neuer Termin für nächste Woche geplant”)

“Verkehr rollt wieder an, nachdem Taxifahrerprotest das Stadtzentrum von Birmingham für eine Stunde lahmlegte und Busverkehr unterbrach”

2019-03-08 Birmingham: Gestrige Guerilla-Aktion von Black Cabs gegen Öko-Staugebühr verlängert Nachmittags-Rush-Hour um eine Stunde für viele Pendler. Etablierter Verband der Black Cab Taxibesitzer (TOA) dementiert Beteiligung – Recap after Birmingham city centre ‘gridlocked’ with 1 HOUR delays and bus services disrupted amid ‘taxi driver protest’ (englisch, BirminghamLive, “Verkehr rollt wieder an, nachdem Taxifahrerprotest das Stadtzentrum von Birmingham für eine Stunde lahmlegte und Busverkehr unterbrach”)

“Statistiken zeigen: Taxitarife in Finnland gesunken, dann nach Deregulierung nach oben geschossen”

2019-03-08 Finnland: Deregulierter Taximarkt läßt Fahrpreise in die Höhe schießen. Lehrreich für die Économoustiques in wissenschaftlichen Beiräten deutscher Ministerien – Taxi fares in Finland fell, then spiked after de-regulation, show statistics (englisch, Helsinki Times, “Statistiken zeigen: Taxitarife in Finnland gesunken, dann nach Deregulierung nach oben geschossen”) (Dank an Philipp Rohde für den Fund)

“AUFRUF AN UNSERE FLÄMISCHEN PARLAMENTSMITGLIEDER”

2019-03-07 GTL_BelgiumTaxiFed. / Twitter: OPROEP AAN ONZE VLAAMSE PARLEMENTSLEDEN – AUFRUF AN UNSERE FLÄMISCHEN PARLAMENTSMITGLIEDER

In der vergangenen Woche musste das flämische Parlament dem Taxidecret zustimmen, das katastrophale Folgen haben wird: für flämische KMU, Arbeitsplätze und Ihre Mobilität. Die verschiedenen Warnungen und Empfehlungen des Mobility Council Flandern (MORA, jedoch zur Beratung des Gesetzgebers geschaffen), des Flämischen Verbandes der Städte und Gemeinden (VVSG) und der Arbeitgeber und Gewerkschaften wurden schnell ignoriert. Oder vielleicht auch nicht….?

Die Mitglieder von N-VA, CD&V und Open VLD haben offenbar ihr soziales Herz gefunden und den Mindesttarif für eine Taxifahrt genehmigt, der Dumpingpreise und ein Uber-Monopol verhindern und dazu beitragen soll, sozialen Missbrauch zu vermeiden, indem sie den Fahrern ein Mindesteinkommen garantieren. Es erwies sich jedoch als eine “Unachtsamkeit” der gesamten Mehrheit, die eine zweite Lesung und eine neue Abstimmung forderte. Dies geschieht nach dem Krokusurlaub.

Die Gewerkschaften und Arbeitgeber im Taxisektor fordern nun, dass die flämischen Abgeordneten diese Pause nutzen, um die beiden vorgeschlagenen Änderungen zu überdenken.

Schließlich liegt neben dem Mindesttarif noch ein zweiter Änderungsantrag vor: eine maximale Anzahl von Taxis. In einer Zeit, in der die Forderung nach einer besseren Klimapolitik ein beispielloses Ausmaß annimmt, will diese Mehrheit vor den Wahlen schnell eine unbegrenzte Anzahl von Taxis auf flämischen Straßen freilassen. Prognosen zeigen, dass dabei 60.000 zusätzliche Autos hinzukommen würden. Dies wird natürlich zu einem Anstieg der Staus und CO2-Emissionen führen, insbesondere in den Innenstädten.

Die flämische Taxiindustrie bittet daher die Mitglieder des flämischen Parlaments, diese beiden Änderungsanträge nächste Woche im Plenum zu genehmigen.

Diesmal nicht zufällig oder durch Unachtsamkeit, sondern als Reaktion auf die Beschwerden eines kranken Sektors, der durch dieses Dekret völlig verbluten wird.