Bargeld(los)

“Wie die Deutsche Presseagentur für Wirecard wirbt und das Bargeld bekämpft”

2019-08-22 Frankfurt/M.: Ein wirklich kompetenter Experte in Sachen Geldpolitik keilt gegen die DPA aus, die nur dann gut zu gebrauchen ist, wenn man sie für seine eigenen Interessen kaufen kann – Wie die Deutsche Presseagentur für Wirecard wirbt und das Bargeld bekämpft (deutsch, Norbert Häring, “How the German Press Agency advertises Wirecard and fights cash”)

“Mastercard-Leak: Zweite Datei mit vollständigen Kartennummern aufgetaucht”

2019-08-22 New York, Betriebssitz von “Mastercard”: Daß wir keine besonderen Freunde des bargeldlosen Bezahlens aus vielerlei Hinsicht sind und schon gar nicht die lobbyierte Eigenmächtikeit des Berliner Senates billigen, Taxibetriebe auf deren Kosten generell dazu zu verdonnern, das auch noch generell akzeptieren zu müssen, haben wir ja schon des Öfteren klargestellt. Es gibt Neuigkeiten zum Hack der Kreditkarten von Mastercard. “Die neu aufgetauchte Textdatei besteht hingegen aus rund 84.000 vollständigen Kartennummern – allerdings ohne zusätzliche Informationen wie Karteninhaber, Ablaufdatum oder CVC, die einen unmittelbaren Missbrauch ermöglichen könnten. Dass solche Details nicht enthalten sind, muss allerdings nicht zwangsläufig bedeuten, dass sie demjenigen, der die Datei in Umlauf gebracht hat, nicht vorliegen.” – Mastercard-Leak: Zweite Datei mit vollständigen Kartennummern aufgetaucht (deutsch, heise online, “Mastercard-Leak: Second file with complete card numbers appeared”)

“Der gefährliche Pattsituation zwischen Uber und Buenos Aires”

2019-05-22 Buenos Aires: Während überall herumgetönt wird, wie “cool” und systemkonform bargeldlose Bezahlung ist, nutzen Uber und dessen Kollaborateure auf der Straße die Barzahlung, um das ruinöse Geschäft zuungunsten des Argentinischen Staates und des Taxigewerbes weiterzubetreiben. Sie nutzen die Infrastruktur und zahlen trotzdem keine Steuern. Es ergibt sich ein komplett gegensätzliches Bild, als wir es hierzulande gewöhnt sind: “Angetrieben durch den Stress der steigenden Inflation, der steigenden Strom-, Wasser- und Heizkosten sowie einer Gleitwährung, haben einige Leute, angeblich Taxifahrer, einzelne Uber-Fahrer für die Unterschreitung von Taxitarifen bestraft. Letztes Jahr berichtete Uber über 750 Angriffe von Uber-Jägern, darunter Autofeuer in einigen Stadtteilen von Buenos Aires. Also “Feuer für die Steuer?” – The Dangerous Standoff Between Uber and Buenos Aires (englisch, CityLab, “Der gefährliche Pattsituation zwischen Uber und Buenos Aires”)

“New Yorker sind wütend über hinterhältige Kreditkartenzuschläge”

2019-04-29 Die New York Post ist außer sich vor Wut: Ein langwieriger Gerichtsstreit, der im Januar endete, gibt New Yorker Händlern das Recht, zusätzliche Gebühren für Käufe mit Kreditkarten zu erheben, solange die Preise klar sind. 4% . Nein, wie gemein! Diesen Happen für die Kreditkartenfirmen einfach den Kunden aufzubrummen! Und dann noch für’s Sparen werben, wenn cash gezahlt wird! Sehr amüsant – New Yorkers are furious over sneaky credit card surcharges (englisch, New York Post, “New Yorker sind wütend über hinterhältige Kreditkartenzuschläge”)